Volksschule Kraiwiesen

Bereits im Oktober starten wir in den Religionsstunden mit dem Weg zur Erstkommunion.

Brot - ein besonderes und sehr wichtiges "Symbol" unseres Glaubens!

Jesus ist das Brot des Lebens!

In sechs Unterrichtseinheiten machen wir uns auf den Weg vom Getreidekorn bis zum Brot.

Das "Begreifen und Kosten" eines Getreidekorns wird bewusst gemacht. Jede/r SchülerIn bekommt eine Ähre und zählt alle Getreidekörner. Ein Wunder, das uns zum Staunen bringt: aus einem Korn entstehen bis zu 40-50 Körner.

P1420381
P1420398
P1420396
P1420388
P1420387
P1420389
P1420386
P1420394
P1420383
P1420400
P1420390

Stunde für Stunde erfahren und begreifen die Kinder mehr und mehr den Werdegang vom Korn zum Brot: Die Getreidekörner werden mit der Handmühle gemahlen.

P1420473
P1420458
P1420452
P1420481
P1420438
P1420463

 Was brauchen wir, um Brot zu backen? - Alle Zutaten werden betrachtet und gekostet. Schließlich wird aus den Lebensmitteln ein Teig geknetet. Die Kinder formen ihren Teiganteil zu einem Gebäck und schauen zu, wie im Backofen ihr eigenes Brot fertig gebacken wird.

P1430224
P1430242
P1430265
P1430232
P1430234
P1430228
P1430258
P1430271
P1430250
P1430261
P1430267
P1430235
P1430226
P1430239
P1430243
P1430244

Ein Duft erfüllt das ganze Schulhaus! - Gemeinsam Mahl halten!

P1430312
P1430311
P1430317
P1430308
P1430320
P1430313
P1430314
P1430318
P1430310

Jesus will die Tischgemeinschaft, die wir bei der Eucharistiefeier jeden Sonntag erleben dürfen.

Die Tischgemeinschaft in der Familie soll bewusst erlebt werden.

 

Copyright © 2025 Volksschule Kraiwiesen